LogoInstitut
Panorama Lübeck Untertrave

Leitlinie

Neue Autismus-Leitlinie der AWMF

Die AWMF ist die Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich medizinischen Fachgesellschaften und koordiniert auf Anregung des "Sachverständigenrats für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen" die Entwicklung von Leitlinien für Diagnostik und Therapie durch einzelne Wissenschaftliche Medizinische Fachgesellschaften.

Die neue Leitlinie „Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, Teil 1: Diagnostik“ wurde federführend von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) durchgeführt und von Prof. Dr. Dipl.-Theol. Christine M. Freitag aus Frankfurt und Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley aus Köln koordiniert.

In der Leitlinien-Steuergruppe sind neben verschiedenen Fachgesellschaften und  Verbänden auch Selbsthilfeorganisationen wie autismus Deutschland und Aspies e.V. vertreten. Ein Mitarbeiter des Autismus Instituts Lübeck wurde von autismus Deutschland in die Steuergruppe entsendet.

Die Leitlinie gibt den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zur Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen über die gesamte Lebensspanne auf dem höchsten wissenschaftlichen Niveau wieder (Qualität: S3-Leitlinie).

 

Aus dem Inhalt: Erkennen autistischer Symptome, Screening- und Diagnostische-Verfahren, Untersuchung komorbider (begleitender) Störungen und Differentialdiagnostik, Aufklärung über die Diagnostik etc.

Am Ende jedes Kapitels werden zusammenfassende (auf wissenschaftlicher Evidenz basierende bzw. durch Konsens gebildete) Empfehlungen abgegeben.

Die Leitlinie ist eine wichtige und gute Informationsquelle für alle Personen, die Interesse an der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen haben und ist unter diesem Link herunterladbar: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/028-018.html

 

Im nächsten Arbeitsschritt wird eine Leitlinie zur Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen entwickelt.

NEWS

COVID-19: Kontakt und aktuelle Versorgung

Weiterlesen

Tagesseminar für Fachleute am 21.08.2020

Weiterlesen

Freie Stelle ab 01.12.2019: Jetzt bewerben!

Weiterlesen
Weitere News lesen




Social Icons by http://dryicons.com