Quellennachweise
Im Folgenden ist die im Kapitel „Autismus im Detail“ verwendete Literatur aufgeführt:
- American Psychiatric Association – APA (2014) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen - DSM-5 ®: Deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig. Köln: Hogrefe
- Bölte, S. (2010) Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störungen. In: H.C. Steinhausen & R. Gundelfinger (Hrsg.): Diagnose und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen. Stuttgart: KohlhammerBölte, S. (Hrsg.) (2009) Symptomatik und Klassifikation. In: S. Bölte. Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. München. Huber
- Elsabbagh, M., Divan, G., Koh, Y.-J., Kim, Y. S., Kauchali, S., Marcin, C., Fombonne, E. (2012). Global prevalence of autism and other pervasive developmental disorders. Autism research: official journal of the International Society for Autism Research, 5(3), 160–179.
- Freitag, C. (2010) Genetik autistischer Störungen. In: In: H.C. Steinhausen & R. Gundelfinger (Hrsg.): Diagnose und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen. Stuttgart: Kohlhammer
- Freitag, C. (2009) Neurobiologie: Umweltfaktoren, Immunsystem, Neuroanatomie, Neurochemie und Neurophysiologie. In: S. Bölte. Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. München. Huber
- Gillberg, C., Billstedt, E., Cederlund, M. (2010) Autismus und Asperger-Syndrom über die Lebensspanne. In: H.C. Steinhausen & R. Gundelfinger (Hrsg.): Diagnose und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen. Stuttgart: Kohlhammer
- Gray & Attwood (1999) Die Entdeckung von Aspie. http://www.aspiana.de/neben/Aspie.pdf
- Howlin, P. (2005) Outcomes in Autism-Spectrum-Disorders. In: Volkmar, Fred R. (Hrsg.); Paul, Rhea (Hrsg.); Klin, Ami (Hrsg.); Cohen, Donald (Hrsg.) (2005). Handbook of autism and pervasive developmental disorders, Vol. 1: Diagnosis, development, neurobiology, and behavior (3rd ed.) ,Hoboken, NJ, US: John Wiley & Sons Inc.
- Janetzke, H. (1998) Stichwort Autismus. München: Heyne
- Lehnhardt, F.G., Gawronski, A., Pfeiffer, K. Kockler, H.,Schilbach, L., Vogeley, K. (2013) Diagnostik und Differentialdiagnostik des Asperger-Sydroms im Erwachenenalter. Deutsches Ärzteblatt; 110 (45) 756-763
- Noterdaeme (2009) Komorbidität und Differentialdiagnose. In: Bölte, S. (Hrsg.) Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. München. Huber
- Probst, P. (2001) Review: Elterntraining im Rahmen der Rehabilitation autistischer Kinder: Konzepte und Ergebnisse. Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie. 49, 1-32
- Volk, H.E., Lurman, F., Penfold, B., Hertz-Picciotto, I., McConnell, R. (2013) Traffic-Related Air Pollution, Particulate Matter, and Autism. JAMA Psychiatry; 70 (1) 71-77
- World Health Organization - WHO (2015) Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification, Version 2015. Köln: DIMDI