LogoInstitutGraustufen
Panorama Lübeck Untertrave

Einführende Literatur

Bücherstapel
Literatur über Autismus
  • Attwood, T. (2010). Asperger-Syndrom – Das erfolgreiche Praxishandbuch für Eltern und Therapeuten. 3.Auflage. Stuttgart: TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG.
  • Bernard-Opitz,V. (2007). Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen – Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer. 2.aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag
  • Häußler, A. (2015). Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus – Eine Einführung in Theorie und Praxis.  4.Auflage. Borgmann Media Verlag.
  • Matzies, M./Schuster, N. (2011). Colines Welt hat tausend Rätsel: Alltags- und Lerngeschichten für Kinder und Jugendliche mit Asperger-Syndrom. 2.Auflage. Stuttgart: W.Kohlhammer Verlag.
  • Preißmann, C. (2012). Asperger - Leben in zwei Welten. Stuttgart: TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG.
  • Schirmer, B. (2013). Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen – Ein Leitfaden für LehrerInnen. 3.Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag.
  • Schmidt, P. (2014). Der Junge vom Saturn – Wie ein autistisches Kind die Welt sieht. 2.Auflage. Ostfildern: Patmos Verlag der Schwabenverlag AG.
  • Schuster, N. (2011). Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern. Stuttgart: W.Kohlhammer Verlag.
  • Vero, G. (2014). (M)Eine Andere Wahrnehmung. Verlag: Feedaread.com.

Quellennachweise

Im Folgenden ist die im Kapitel „Autismus im Detail“ verwendete Literatur aufgeführt:

  • American Psychiatric Association – APA (2014Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen - DSM-5 ®: Deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig. Köln: Hogrefe
  • Bölte, S. (2010) Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störungen. In: H.C. Steinhausen & R. Gundelfinger (Hrsg.): Diagnose und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen. Stuttgart: KohlhammerBölte, S. (Hrsg.) (2009) Symptomatik und Klassifikation. In: S. Bölte. Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. München. Huber
  • Elsabbagh, M., Divan, G., Koh, Y.-J., Kim, Y. S., Kauchali, S., Marcin, C., Fombonne, E. (2012). Global prevalence of autism and other pervasive developmental disorders. Autism research: official journal of the International Society for Autism Research, 5(3), 160–179.
  • Freitag, C. (2010) Genetik autistischer Störungen. In: In: H.C. Steinhausen & R. Gundelfinger (Hrsg.): Diagnose und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen. Stuttgart: Kohlhammer
  • Freitag, C. (2009) Neurobiologie: Umweltfaktoren, Immunsystem, Neuroanatomie, Neurochemie und Neurophysiologie. In: S. Bölte. Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. München. Huber
  • Gillberg, C., Billstedt, E., Cederlund, M. (2010) Autismus und Asperger-Syndrom über die Lebensspanne. In: H.C. Steinhausen & R. Gundelfinger (Hrsg.): Diagnose und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen. Stuttgart: Kohlhammer
  • Gray & Attwood (1999) Die Entdeckung von Aspie. http://www.aspiana.de/neben/Aspie.pdf
  • Howlin, P. (2005) Outcomes in Autism-Spectrum-Disorders. In: Volkmar, Fred R. (Hrsg.); Paul, Rhea (Hrsg.); Klin, Ami (Hrsg.); Cohen, Donald (Hrsg.) (2005). Handbook of autism and pervasive developmental disorders, Vol. 1: Diagnosis, development, neurobiology, and behavior (3rd ed.) ,Hoboken, NJ, US: John Wiley & Sons Inc.
  • Janetzke, H. (1998) Stichwort Autismus. München: Heyne
  • Lehnhardt, F.G., Gawronski, A., Pfeiffer, K. Kockler, H.,Schilbach, L., Vogeley, K. (2013) Diagnostik und Differentialdiagnostik des Asperger-Sydroms im Erwachenenalter. Deutsches Ärzteblatt; 110 (45) 756-763 
  • Noterdaeme (2009) Komorbidität und Differentialdiagnose. In: Bölte, S. (Hrsg.) Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. München. Huber
  • Probst, P. (2001) Review: Elterntraining im Rahmen der Rehabilitation autistischer Kinder: Konzepte und Ergebnisse. Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie. 49, 1-32
  • Volk, H.E., Lurman, F., Penfold, B., Hertz-Picciotto, I., McConnell, R. (2013) Traffic-Related Air Pollution, Particulate Matter, and Autism. JAMA Psychiatry; 70 (1) 71-77
  • World Health Organization - WHO (2015) Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification, Version 2015. Köln: DIMDI
NEWS

COVID-19: Kontakt und aktuelle Versorgung

Weiterlesen

Tagesseminar für Fachleute am 21.08.2020

Weiterlesen

Freie Stelle ab 01.12.2019: Jetzt bewerben!

Weiterlesen
Weitere News lesen




Social Icons by http://dryicons.com